Melezza der Fluss
- Details
- Rico Loosli Webmaster 6934 Bioggio
- 2025-01-09 14:04:22
- 139
Losone liegt am Ufer der Maggia und der Melezza und grenzt an die Gemeinden Ascona, Locarno, Terre di Pedemonte und Centovalli. Die Gemeinde besteht in der Ebene aus den Ortsteilen Al Ponte, Arbigo, Saleggi, San Giorgio, San Lorenzo, San Rocco, Trisnera sowie dem Industriegebiet Zandone. Oberhalb des Dorfkerns liegen das Naturschutzgebiet Parco del bosco di Maia, das Dorf Arcegno, die Maiensässe Monti di Losone und das steile, waldige Berggebiet unterhalb des Aussichtspunkts Corona dei Pinci, der auf 1293 m ü. M. liegt.
Wegen seiner flachen und zentralen Lage ist Losone Standort für Rebbau, etlicher Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe sowie einiger Industrieanlagen, die mehrheitlich in den Ortsteilen Al Ponte und Zandone angesiedelt sind.
2015 wurde in Saleggi eine unterirdische Wärmeerzeugungsanlage unter dem Namen Energia rinnovabile Losone (ERL) eröffnet, die mehrheitlich mit einheimischem Holz gespiesen, eine Leistung von 6 MW aufweist und Fernwärme für viele, grosse Gebäude in diesem Quartier liefert. Ein unterirdisches Ringleitungsnetz von 3 Kilometer Länge wurde erstellt, worin das 80 gradige Wasser zirkuliert.
Die zwei grössten Firmen und Arbeitgeber im Ort sind:
Losone ist mit drei Buslinien der Ferrovie autolinee regionali ticinesi (FART) öffentlich erschlossen. Hauptlinie und häufigster Bus ist die Nummer 7, der vom Bahnhof Locarno her durch Losone bis zur Kaserne und teilweise sogar bis nach Zandone fährt. Daneben tangiert auch der Bus Nummer 1 Losone im Bereich Al Ponte, Bus Nummer 314 fährt ebenfalls durch Losone und Arcegno nach Ronco sopra Ascona und zurück. Die Postautolinie Nummer 324 fährt durch Losone, Golino und Intragna hindurch und erschliesst dann das ganze Onsernonetal.
Das Alte Losone von 1953 eine Aufnahme von Werner Friedli